Sigma Laser GmbH is a trusted manufacturer of high-performance laser welding systems for industrial applications. Since 2005, we have been delivering precision, innovation, and reliability to industries worldwide.

Die Sigma Laser GmbH ist ein vertrauenswürdiger Hersteller von Hochleistungs-Laserschweißsystemen für industrielle Anwendungen. Seit 2005 stehen wir weltweit für Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit.

Kontakt
Location
Liebigstr. 2 , 63477 Maintal
Germany
Email
info (at) sigma-laser.com
Follow us
Folge uns

Klaus Schickert

Produktionsleiter | Sigma Laser GmbH

Klaus Schickert

Förderung von operativer Exzellenz, termingerechter Lieferung und skalierbarer Qualität in modularen Laserschweißsystemen
Philosophie in der Abteilungsrolle
„In der Präzisionsfertigung ist die Produktion der Moment der Wahrheit: Der Entwurfsgedanke wird zu einer zuverlässigen Maschine auf dem Boden des Kunden. Meine Philosophie ist es, die Produktion als disziplinierten, datengetriebenen Service für den Markt zu führen – indem Engineering, Lieferkette und Qualität synchronisiert werden, damit jedes Laserschweißsystem, das Maintal verlässt, sicher, normkonform und produktionsbereit ist. Ich nutze Lean Manufacturing, OEE-basiertes Leistungsmanagement und standardisierte Arbeitsprozesse, um Durchlaufzeiten zu verkürzen, ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Da Sigmas Portfolio sowohl Faserlasersysteme als auch lampengepumpte (gepulste) Systeme, modulare Plattformen und intelligente Software umfasst, muss unser Fabrikmodell ebenso modular sein: Zellen, die von Einzelanfertigungen zu wiederholbaren Serienaufbauten wechseln können. Wir konstruieren frühzeitig für die Herstellbarkeit, validieren Prozesse mit PFMEA/Control-Plänen und integrieren Qualität in jede Station – nicht am Ende durch Inspektion. Das Ergebnis ist ein vorhersehbarer Takt, saubere Übergaben an die Inbetriebnahme und Anlagen, die vom ersten Tag an beim Kunden zuverlässig arbeiten. Vor allem existiert die Produktion, um Sigmas Versprechen zu schützen: Innovation, Präzision, Zuverlässigkeit – in großem Maßstab geliefert.“

Klaus Schickert
Biografie

Produktionsleiter bei Sigma Laser GmbH

Qualität wird nicht in eine Laserschweißmaschine hineinkontrolliert – sie wird von Station zu Station eingebaut. Unsere Aufgabe in der Produktion ist es, Exzellenz wiederholbar zu machen.

Akademischer Hintergrund

M.Sc., Produktionsingenieurwesen & Management — Technische Universität München (TUM)
B.Eng., Maschinenbau — Technische Universität Darmstadt
Lean Six Sigma Black Belt — TÜV SÜD Akademie (zertifiziertes Programm)
Lasersicherheitsbeauftragter (EN/IEC 60825-1) Zertifikat — TÜV Rheinland Akademie
ISO 9001:2015 Interner Auditor — DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität)
EU-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) Konformität & CE-Kennzeichnung — TÜV SÜD Schulung

Technische Kernkompetenzen

  • Industrialisierung von Lasersystemen: DFM/DFA, PFMEA/Control Plan, Run@Rate; reibungsloser Übergang vom Prototyp zur Serie für Faser- und gepulste Systeme.
  • Modulare Montage & Bewegungsintegration: Standardisierter Aufbau von 4-Achs-Maschinen; Integration von Sigomatic/Sigomatic Pro Teach-In, Bahnsteuerung und G-Code-Verifikation.
  • Metallurgieorientierte Prozessfreigabe: Schweißvalidierungen vor Auslieferung an kritischen Legierungen mit SPT-Pulssignalmodulation für rissbeständige Verbindungen.
  • Lieferantenentwicklung & Compliance: APQP/PPAP, wo anwendbar, ISO 9001-Systeme, EN/IEC 60825-1, CE-Konformität, EHS & Lasersicherheit.

Technische Berufserfahrung

  • Mixed-Model-Flow für modulare Aufbauten: Implementierung von Kitting und standardisierter Arbeit über Variantenfamilien (z. B. stationäre Sidanus Fibre und mobile Sirius Fibre), wodurch Rüstzeiten um 42 % und WIP um 31 % reduziert wurden.
  • Erstabnahme beim FAT: Einführung gestufter Prozessaudits und digitaler Checklisten für Bewegung, Optik und Sicherheitskreise; Verbesserung der FAT-Erstbestehensquote von 88 % auf 97 % innerhalb von 9 Monaten.
  • SPT-gestützte Materialversuche: Koordination von Schweißtests vor Lieferung für Titan- und Edelstahlbaugruppen, wodurch die Hochlaufzeit der Kunden im Durchschnitt um etwa 25 % verkürzt wurde.
  • Skalierung von Zubehör & Optionen: Standardisierte Installation für Zubehör (z. B. motorisierte Drehachsen, Schwenkoptiken, Z/Y-Achsen, Drahtvorschub) an einer taktgerechten Optionsstation; Reduzierung der Endmontagezeit um 18 %.
  • Digitale Fertigungsprotokolle: Integration von ERP/MES-Begleitpapieren mit Laserparameterarchiven und Bewegungsprotokollen (Sigomatic/Pro), wodurch vollständige Rückverfolgbarkeit von der Baugruppe bis zur SAT-Abnahme ermöglicht wurde.
Mehr erfahren

Beruflicher
& akademischer Werdegang

Professional Experience

2007 - 2010
B.Eng., Maschinenbau (TU Darmstadt)
2010 - 2012
M.Sc., Produktionsingenieurwesen & Management (TUM)
2012- 2015
Fertigungsingenieur, Investitionsgüter (Automatisierung) — Einführung von DFM-Kits, Reduzierung der Montagezeit um 22 %
2015 - 2017
Senior-Prozessingenieur, Präzisionsmaschinen — Einführung einer Mixed-Model-Zelle, Verbesserung der OEE um 12 Punkte
2017 - present
Produktionsleiter, Sigma Laser GmbH — Skalierte modulare Aufbauten, verbesserte FAT/SAT-Prozesse, beschleunigte NPI-Einführung