Sigma Laser GmbH is a trusted manufacturer of high-performance laser welding systems for industrial applications. Since 2005, we have been delivering precision, innovation, and reliability to industries worldwide.

Die Sigma Laser GmbH ist ein vertrauenswürdiger Hersteller von Hochleistungs-Laserschweißsystemen für industrielle Anwendungen. Seit 2005 stehen wir weltweit für Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit.

Kontakt
Location
Liebigstr. 2 , 63477 Maintal
Germany
Email
info (at) sigma-laser.com
Follow us
Folge uns
Produktdetails

Sineo Light: das preisgekrönte mobile Laserschweißgerät

Blitzlampengepumptes mobiles Laserschweißsystem von 220 bis 500 Watt

Sineo Light ist ein Premium-mobiles Laserschweißsystem, das für die präzise Reparatur und Modifikation großer Werkzeuge und Komponenten entwickelt wurde. Mit Leistungsoptionen von 220 bis 500 Watt kombiniert es Flexibilität, Leistung und preisgekröntes Design – anerkannt durch den German Design Award 2025.

Entwickelt von Sigma Laser, liefert das Sineo Light unvergleichliche Präzision und Kontrolle durch seine integrierten Kipp- und Schwenkoptiken, die eine 360°-Strahlführung für schwer zugängliche Bereiche ermöglichen. Der ergonomische SigoMax-Joystick erlaubt eine Einhand-Steuerung und kann für bis zu 10 Benutzer personalisiert werden, um Komfort und Präzision bei längeren Einsätzen zu gewährleisten. Die lampenbetriebene Laserquelle der Anlage sorgt für stabile Leistung und langanhaltende Performance über ein breites Spektrum von Materialien und Anwendungen.

Ausgestattet mit Super-Pulse-Technologie, SmartAngle Sensorik und Fernwartungsdiagnostik setzt das Sineo Light neue Maßstäbe im industriellen Laserschweißen. Die Mikrosekunden-Pulssteuerung sorgt für makellose Ergebnisse auch bei anspruchsvollsten Materialien, während SmartAngle die Achsenbewegung automatisch für perfekte Winkelpräzision anpasst. In Kombination mit Fernwartungsmöglichkeiten und globalem Lampenschutz repräsentiert Sineo Light die Zukunft von hochpräzisen, mobilen Laserschweißlösungen für die moderne Fertigung.

Schnellzugriff auf Abschnitte:

    Ausrüstung, Zubehör & Merkmale der Sineo Light Industriellen Laserschweißmaschine

    Ausrüstung

    • Schwenkresonator & motorisierte Z-Achse: Sowohl für den Laserresonator als auch für den Arbeitstisch, um Höhenanpassung und ergonomische Positionierung sicherzustellen.
    • Magnetische Anzeige: Leicht abnehmbar, ideal für den Transport und schnellen Zugriff auf Parameter.
    • Leica Mikroskop: 10-fache Vergrößerung mit 100 mm Arbeitsabstand für präzise visuelle Inspektion.
    • Twin Lamp Cavity (TLC): Verbessert die Lebensdauer der Laserstange, Strahlstabilität und Leistung.
    • SPT Upgrade: Optionale Super Pulse Technology verfügbar für das Schweißen spezieller Legierungen wie Inconel und hochtemperaturbeständige Stähle.
    • Mobil Design: Schwerlastrollen für mühelose Bewegung über Werkstattböden.

    Zubehör

    Software

    Das Sineo Light ist mehr als nur eine Laserquelle – es ist eine komplette, industrietaugliche Schweißstation, die fortschrittliches Engineering, benutzerorientierte Ergonomie und modulare Automatisierungsoptionen in einem kohärenten System vereint.

    Ab dem Moment der Lieferung ist Sineo Light voll ausgestattet, um komplexe Schweißaufgaben in mehreren Branchen auszuführen. Der Einschluss eines motorisierten Z-Achse, eines Pivot-Resonators und eines Leica-Mikroskops bietet eine ideale Grundlage für Präzision und Wiederholgenauigkeit. Das abnehmbare magnetische Display sorgt für betriebliche Flexibilität, sodass Benutzer den Steuerzugang je nach Arbeitsplatzgestaltung oder Sicherheitspräferenzen anpassen können.

    Das Software-Rückgrat des Systems ist ebenfalls robust:

    • Sigomatic ermöglicht intuitive Anpassung der Laserparameter, Teach-in-Programmierung und Gestächtnisspeicherung für reproduzierbare Ergebnisse.
    • Sigomatic Pro ermöglicht volle CNC-Kompatibilität, mehrachsige Bewegungssequenzen und Ferndiagnosen – und verwandelt Sineo Light in eine voll automatisierbare Produktionseinheit.

    In Bezug auf die Bewegungsfähigkeiten unterstützt die Basiskonfiguration X-, Y- und Z-Achsbewegung, während optionale Rotationsmodule (C-Achse) und schwenkmontierte Optiken die Flexibilität der Maschine für 3D-Konturen, kreisförmige Schweißpfade und Werkstücke mit unregelmäßiger Geometrie erweitern.

    Für diejenigen, die in schwer belastenden, hochpräzisen Umgebungen wie der Luft- und Raumfahrt, der Formreparatur und dem Service von Schiffsmotoren tätig sind, bietet Sineo Light eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Kontrolle und Konfigurierbarkeit, allesamt in einer mobilen Plattform, die mit Ihren Bedürfnissen wächst.

    Ob Sie nun in eine Produktionslinie integriert oder zwischen Arbeitsstationen wechseln – Sineo Light ist Ihre All-in-One-Lösung für professionelle Laser-Schweißleistungen.

    Technische Spezifikationen der industriellen Laserschweißmaschine Sineo Light

    Entworfen für industrielle Präzision und Vielseitigkeit, kombiniert Sineo Light die bewährte Stabilität der lampengepumpten Nd:YAG-Technologie mit moderner Bewegungssteuerung und ergonomischem Design. Seine modulare Architektur und robuste Konstruktion machen es zu einem der fortschrittlichsten und zuverlässigsten mobilen Laserschweißsysteme seiner Klasse.

    Nachfolgend sind die wichtigsten technischen Parameter aufgeführt, die seine weltweite Leistung und Flexibilität für Werkzeugbau, Reparatur und Präzisionsfertigung definieren.

    🔹 Lasersystem-Spezifikationen

    Parameter Spezifikation
    Lasertyp Blitzlampen-gepumpter Nd:YAG (Neodym-dotiertes Yttrium-Aluminium-Granat)
    Wellenlänge 1070 nm (Infrarot)
    Durchschnittliche Ausgangsleistung Konfigurierbar: 220 W / 330 W / 420 W / 500 W
    Maximale Pulsenergie Bis zu 170 Joule (modellabhängig)
    Spitzenpulsleistung 13 kW
    Pulsdauer 0,05 – 50 ms (einstellbar)
    Wiederholrate 0,05 – 40 Hz
    Fokuspunktdurchmesser 0,2 – 2,0 mm
    Strahlaufweiter Motorgetrieben, mit einstellbarer Fokustiefe
    Pulssignal-Formung Unterstützt bei allen Modellen (benutzerdefinierte Wellenformkonfiguration)
    Blitzlampenkonfiguration Doppellampensystem mit erweitertem Schutz (TLC-Architektur)
    Lasersicherheitsklasse Klasse 1 (vollständig gekapselt, industriestandardskonform)

    🔹 Bewegungs- und Achsensystem

    Parameter Spezifikation
    Achsen (Standard) Motorisierte X-, Y-, Z-Achsen, optionale C-Achse
    Verfahrweg (X / Y / Z) 600 × 600 × 400 mm
    Achsensteuerung Servounterstützt mit Mikroschritt-Präzision
    Ergonomische Anpassung Höhenverstellbare Z-Achsen für Tisch und Laseroptik
    Automatisierungsmodi Manuell / Halbautomatisch / Vollautomatisch
    Steuerinterface SigoMax-Joystick – Einhandbedienung mit 10 Benutzerprofilen

    🔹 Optisches und Steuerungssystem

    Parameter Spezifikation
    Beobachtungsoptik Leica-Binokularoptik mit großen Okularen (Brillenträger-geeignet)
    Kamerasystem (optional) Hochauflösendes, lasersicheres Videomodul
    Schweißsteuerungssoftware Sigomatic / Sigomatic Pro
    Programmierung & Teach-in Integrierte Teach-in-Funktion + Super Pulse-Steuerung
    Speicher Standard: 50 Schweißprogramme, erweiterbar auf 100
    Ferndiagnose Unterstützt (über Sigma Laser Serviceplattform)
    Unterstützte Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch (weitere auf Anfrage)

    🔹 Kühlung und Stromversorgung

    Parameter Spezifikation
    Kühlsystem Integriertes Wasser/Luft-System (220–330W) oder externes Wasser/Luft-System (420–500W)
    Stromversorgung 3-phasig, 380 V / 50 Hz
    Energieeffizienz Optimierte Lampensteuerung mit Standby-Modus
    Umweltschutz Integrierte Temperatur- und Durchflussüberwachung

    🔹 Software

    Parameter Spezifikation
    Softwareoptionen Sigomatic (Standard), Sigomatic Pro (erweiterte Automatisierung & CNC)
    Programmierung Kein Code erforderlich für Standardversion; G-Code in Pro-Version verfügbar
    Speicher Standard: 50 Schweißprogramme, erweiterbar auf 100+
    Ferndiagnose Unterstützt über VPN-fähiges Sigomatic-System
    Unterstützte Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch; weitere auf Anfrage

    🔹 Abmessungen & Gewicht

    Parameter Spezifikation
    Systemabmessungen (B × L × H) 725 × 1182 × 1350 mm
    Nettogewicht 350 – 475 kg (abhängig von Konfiguration)
    Mobilität Industrie-Rollen mit Feststellmechanismus
    Platzbedarf Ca. 3 m² (empfohlene Arbeitsfläche)

    🔹 Umgebungsbedingungen

    Parameter Spezifikation
    Umgebungstemperatur 15 – 30 °C (empfohlen)
    Luftfeuchtigkeit Max. 70 % (nicht kondensierend)
    Geräuschpegel Unter 60 dB im Normalbetrieb
    Belüftung Standardraumlüftung ausreichend (Gehäuse Klasse 1)

    Industrielle Anwendungen des industriellen Laserschweißsystems Sineo Light 

    Kraft, Präzision und Flexibilität in verschiedenen Branchen

    Das Sineo Light Laser-Schweißsystem ist für Vielseitigkeit in der realen Welt konzipiert – wo Teile groß, Geometrien komplex und Präzision unverzichtbar sind. Mit seiner erweiterten Reichweite, fortschrittlichen Bewegungssteuerung und Nd:YAG-Leistungsanpassung ist Sineo Light die bevorzugte Lösung für Branchen, die sowohl robuste Fähigkeiten als auch eine schonende Behandlung kritischer Komponenten erfordern.

    Egal, ob Sie eine abgenutzte Form wiederherstellen oder Hochleistungslegierungen in der Luft- und Raumfahrt schweißen, Sineo Light bietet unvergleichliche Kontrolle, Haltbarkeit und Konsistenz.

    laser welding in medical devices and instruments

    Medizintechnik

    Obwohl größer als Tischschweißer, dient Sineo Light dennoch Herstellern von medizinischen Geräten und Reparatureinrichtungen, die sowohl Flexibilität als auch hervorragende Schweißqualität benötigen. Sein Leica-Mikroskop und der ergonomische Arm ermöglichen eine präzise Positionierung für chirurgische Instrumente, implantierbare Geräte und Edelstahlgehäuse – alles mit reduziertem Spritzer und hervorragendem optischen Finish.
    lesen Sie mehr über Laserschweißanwendung in der Herstellung von medizinischen Geräten

    laser welding in tool and mould making

    Werkzeug- und Formenbau

    Sineo Light ist ideal für Auftragsschweißen und Reparatur großer Werkzeuge und Formen – einschließlich solcher bis zu 25 Tonnen. Mit seiner erweiterten Armreichweite und der stabilen Z-Achsen-Anpassung ermöglicht es präzisen Zugang zu abgenutzten Kanten, Hohlräumen oder komplexen Konturen, ohne die Form zu zerlegen. Die Super Pulse Technology (SPT) des Systems gewährleistet starke, saubere Schweißnähte, die frei von Rissen oder Porosität sind, selbst auf gehärtetem Stahl.
    lesen Sie mehr über Laserlösungen für die präzise Werkzeug- und Formindustrie

    laser welding in aerospace manufacturing

    Luft- und Raumfahrtindustrie

    Das Schweißen von Luft- und Raumfahrtteilen erfordert extreme Genauigkeit und gleichbleibende Qualität — insbesondere bei der Arbeit mit exotischen Materialien wie Inconel, Titan und hitzebeständigen Stählen. Sineo Light bietet Mikron-genaue Steuerung dank seiner präzisen Optik, stabiler Laserausgangsleistung und CNC-Upgrade-Optionen über Sigomatic Pro. Es unterstützt sowohl F&E-Prototyping als auch die Wartung von flugkritischen Komponenten.
    lesen Sie mehr über Erweiterte Laserschweißlösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie

    laser welding in electronic devices

    Elektro- & Maschinenbau

    Von Schaltungsträgern bis hin zu Gehäusereparaturen und Motorgehäusen ermöglicht Sineo Light präzise Schweißnähte an kleinen bis mittelgroßen elektrischen Komponenten – insbesondere solchen, die minimale Wärmeverzerrungen erfordern. Mit seinem einstellbaren Strahldurchmesser und dem energiearmen Schweißprofil können empfindliche Strukturen ohne Beschädigung der Isolierung oder umliegender Teile verbunden oder verstärkt werden.
    lesen Sie mehr über Laserschweißen in der Elektrogeräteindustrie

    shipbuilding marine engineering

    Schiffbau & Meerestechnik

    In maritimen Umgebungen, in denen der Zugang eingeschränkt ist und Ausfallzeiten kostspielig sind, überzeugt Sineo Light. Die schwenkbar montierte Optik und das mobile Design ermöglichen es Technikern, den Schweißer direkt zu Motorkomponenten, Turbinen oder Pumpengehäusen zu bringen. Sein kompaktes Format und die Schutzabdeckung der Klasse 1 machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug für enge Arbeitsbedingungen wie Maschinenräume von Schiffen oder Schiffsrümpfe.
    Lesen Sie mehr über Laser-Schweißen für die Schiffbauindustrie

    general repair maintenance

    Allgemeine Reparatur & Wartung

    Ob abgenutzte Matrizen-Einsätze, gebrochene Kanten oder Oberflächenbeschädigungen, Sineo Light bietet robuste Reparaturmöglichkeiten, ohne dass das Teil aus seiner Umgebung entfernt werden muss. Die Teach-in-Funktionalität ermöglicht eine schnelle Einrichtung und wiederholbare Reparaturpfade, was sie ideal für Servicezentren, Werkzeugshops und Wartungsabteilungen macht.

    Wichtige Vorteile in allen Anwendungen:

    • Verlängerte Reichweite bis zu 1830 mm ermöglicht das Schweißen an großen und komplexen Teilen ohne Umpositionierung
    • Hohe Gewichtskapazität (bis zu 25 Tonnen) unterstützt massive Werkzeuge und Formen
    • Mobiles Chassis mit feststellbaren Rollen bietet Portabilität über verschiedene Arbeitsplätze oder Produktionshallen hinweg
    • Konfigurierbare Pulsparameter sorgen für Anpassungsfähigkeit von Mikroschweißen bis hin zu Tiefenverschweißungen
    • Ergonomisches Interface und optisches System ermöglichen Präzision bei minimaler Ermüdung des Bedieners
    • Vollständige Integration mit Automatisierung oder als Standalone-Nutzung, unterstützt flexible Arbeitsabläufe in verschiedenen Branchen

    Anpassungsoptionen der Sineo Light Industriellen Laserschweißmaschine

    Keine zwei Produktionsumgebungen sind gleich — und deshalb ist der Sineo Light mit Modularität im Kern gebaut. Von Leistungsskalierung und Achsenverlängerungen bis hin zu automationsbereiter Software und spezialisierten Optiken ist dieses System so konzipiert, dass es sich an Ihre Produktionsanforderungen anpasst und mit ihnen wächst. Egal, ob Sie einen vorhandenen Prozess aufrüsten oder eine brandneue Lösung konfigurieren, Sineo Light kann personalisiert werden, um Ihre Materialien, Teilgrößen und Schweißkomplexität zu entsprechen — ohne auf Präzision oder Stabilität zu verzichten.

    Sineo Light ist hochgradig modular:

    • Modulare Leistungsstufen: Starten Sie mit 60W oder skalieren Sie je nach Bedarf auf bis zu 500W.
    • Software-Zusätze: Sigomatic & Sigomatic Pro Software mit Teach-in-Funktionalität und automatischen Schweißpfaden.
    • Achsenverlängerungen: Aktualisieren Sie Laufwege oder installieren Sie Teleskoparmmodule für zusätzlichen vertikalen Freiraum.
    • Zusätzliche Automatisierungskomponenten
    • Spezialisierte Optiken und Vorrichtungen für kundenspezifische Anwendungen.

    Häufig gestellte Fragen

    Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Laserschweißsystem Sineo Light

    Sineo Light bietet eine seltene Kombination aus großer Reichweite (bis zu 1830 mm), 25 Tonnen Traglast und modularer Laserleistung bis zu 500 W — alles auf einer mobilen Plattform. Die flexible Bewegungssteuerung, das abnehmbare Display und die fortschrittliche Sigomatic-Software machen es ideal für sowohl manuelle als auch automatisierte Arbeitsabläufe.

    Absolut. Das System ist darauf ausgelegt, Teile bis zu 25 Tonnen zu handhaben und verfügt über Lenkrollen für die Mobilität. Sie können den Laser zum Teil bringen, anstatt schwere Ausrüstung neu zu positionieren, was Zeit spart und das Risiko minimiert.

    Überhaupt nicht. Mit Sigomatic können Benutzer die Parameter einfach über eine visuelle, touch-basierte Schnittstelle einstellen. Für fortgeschrittene Benutzer unterstützt Sigomatic Pro Teach-In-Pfade und G-Code-Kompatibilität — perfekt für die Automatisierung oder Serienproduktion.

    Das System ist geeignet für Werkzeugstahl, Edelstahl, Titan, Inconel, Kupferlegierungen und mehr. Die optionale Super Pulse Technology (SPT) verbessert die Schweißqualität bei schwierigen Legierungen durch Reduzierung von Spritzern und Wärmeeintrag.

    Ja. Das System ist modular — das bedeutet, Sie können Laserleistung aufrüsten, Achsenbereiche erweitern oder CNC-Funktionen hinzufügen im Laufe der Zeit. Es ist eine langfristige Investition, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen soll.

    Die grundlegende Wartung umfasst die Reinigung von Optiken, Überwachung der Kühlflüssigkeitsstände und den planmäßigen Austausch der Lampen. Das System umfasst Ferndiagnosen über Software, und Sigma bietet einen vollständigen Kundendienst und Support nach dem Verkauf.

    Nützliche Leitfäden & Artikel für industrielle Laserschweißmaschinen

    Nachverkaufsdienste der Sineo Light Industrielaser-Schweißmaschine 

    Bei Sigma Laser endet unser Engagement für Exzellenz nicht mit der Lieferung. Der Sineo Light kommt mit einem vollständigen Paket von Nachverkaufsdiensten, die darauf ausgelegt sind, optimale Leistung, Bedienerzuversicht und langfristigen Wert Ihrer Investition sicherzustellen. Unabhängig davon, ob Sie eine kleine Werkstatt oder ein multinationaler Hersteller sind, unser Support-Ökosystem hält Ihre Produktion reibungslos am Laufen.

    Leistungsoptimierungsberatung

    Für Kunden mit hohem Durchsatzbedarf oder komplexen Anwendungen bieten wir:

    1. Prozessaudits
    2. Automatisierungsoptimierung
    3. Benutzerdefinierte Software-Makros
    4. Beratung zu Vorrichtungsdesign und -integration

    Installation & Inbetriebnahme

    Unser Team bietet Vor-Ort-Installation, Systemkalibrierung und vollständige Integration in Ihren bestehenden Arbeitsplatz oder Automatisierungslinie. Wir stellen sicher, dass alles von Anfang an optimiert ist - einschließlich Sicherheitsüberprüfungen, Softwarekonfiguration und Testschweißungen.

    Ersatzteile & Verbrauchsmaterialien

    Wir halten ein gut sortiertes Inventar von Ersatzlampen, optischen Komponenten, Kühlelementen und Verschleißteilen vor. Schneller Versand weltweit minimiert Ausfallzeiten.

    Fernwartung & globaler Support

    Von präventiver Wartung bis hin zu schneller Fehlerbehebung sorgt unser globales Serviceteam dafür, dass Ihre Laser-Schweißausrüstung mit minimaler Ausfallzeit läuft, durch Vor-Ort-Besuche und sichere Fernwartung.

    Bedienerschulung & Systemintegration

    Unsere Schulungen vermitteln Ihrem Team alles, was es braucht, um Sigma-Laserschweißsysteme nahtlos in Ihre Prozesse zu integrieren – sicher, produktiv und schnell.

    Verlängerte Garantie & Lampenbruchschutz

    Genießen Sie langfristige Ruhe mit umfassendem Garantie-Schutz – einschließlich exklusiven Lampenbruchschutzes – für alle lampengepumpten Laserschweißen-Systeme.

    Wartungsanweisungen für das Sineo Light Industrielle Laserschweißen-System

    Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Sineo Light stets mit voller Leistung arbeitet, eine gleichbleibend hohe Schweißqualität liefert und Stillstandzeiten minimiert.
    Dank seines modularen Designs und der industrietauglichen Komponenten ist dieses System auf eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand ausgelegt.

    Im Folgenden finden Sie einen empfohlenen vorbeugenden Wartungsplan sowie praktische Tipps, um die Betriebszeit und Lebensdauer des Lasers zu maximieren.

     

    Tägliche Wartungsaufgaben

    • Mikroskoplinse und Schutzglas reinigen:
      Verwenden Sie zugelassene optische Reinigungstücher.
    • Schweißbereich prüfen:
      Kontrollieren Sie den Arbeitsbereich auf Spritzer, Rückstände oder Verunreinigungen, die die Schweißqualität oder Werkstückstabilität beeinträchtigen könnten.
    • Belüftung prüfen:
      Stellen Sie sicher, dass alle Lüftungsöffnungen frei sind, um eine ordnungsgemäße Wärmeabfuhr zu gewährleisten.
    • Fußpedal und Drehregler testen:
      Überprüfen Sie, ob die Bedienung reibungslos erfolgt.
    • Sicherheits- und Stromanschlüsse prüfen:
      Achten Sie auf feste Steckverbindungen und die Funktionsfähigkeit des Not-Aus-Schalters.

     

    Wöchentliche Wartung

    • Laserkavität inspizieren:
      Sichtprüfung auf Staub oder Verfärbungen. Kein direkter Kontakt, sofern keine Reinigung erforderlich ist.

    • Kühlsystem prüfen:

      • Kontrollieren Sie den Wasserstand des internen Kühlsystems.

      • Überprüfen Sie auf Leckagen oder ungewöhnliche Geräusche.

      • Reinigen oder ersetzen Sie Filter bei Bedarf.

    • Fußpedal und Steuerregler:
      Testen Sie die Reaktionsgeschwindigkeit für automatisierte Funktionen.

    • Achsenbewegung prüfen:
      Führen Sie X/Y/Z-Motorachsen aus, um ungewöhnliche Geräusche oder Widerstände zu erkennen.

    • Kabel und Steckverbindungen:
      Prüfen Sie auf Abnutzung, Hitzeschäden oder Lockerheit.

      • Laserkavität inspizieren:
        Sichtprüfung auf Staub oder Verfärbungen. Kein direkter Kontakt, sofern keine Reinigung erforderlich ist.

    Monatliche Wartung

    • Filter reinigen oder ersetzen:
      Luft- und Wasserfilter (sofern vorhanden) regelmäßig reinigen oder austauschen, um stabile Betriebstemperaturen zu gewährleisten.
    • Software-Backup & Updates:
      Sichern Sie Schweißprogramme und Logdaten; prüfen Sie auf verfügbare Firmware- oder Sigomatic-Software-Updates.
    • Mechanische Befestigungen prüfen:
      Ziehen Sie Schrauben und Befestigungselemente am Arbeitstisch oder an Drehvorrichtungen nach, um Fehlausrichtungen zu vermeiden.

    Langfristige vorbeugende Wartung

    • Lampennutzungsdauer überwachen:
      Jede Lampe hat eine definierte Anzahl von Pulszyklen (typischerweise ca. 2–4 Millionen).
      Verfolgen Sie den Verbrauch über das Steuerinterface und planen Sie den Austausch frühzeitig.
    • Laserstab-Inspektion:
      Mit der Zeit kann der Stab leicht dejustiert oder beschichtet werden. Eine regelmäßige Inspektion durch einen zertifizierten Techniker wird empfohlen.
    • Achsenkalibrierung:
      Präzisionsprüfung und Feinjustierung des Bewegungssystems zur Vermeidung von Versatz oder Vibration.
    • Sicherheitsprüfungen:
      Überprüfen Sie Funktion der Verriegelungen, Not-Aus-Schalter und Dichtungssysteme.
    • Jährlicher Servicebesuch (optional):
      Erwägen Sie einen jährlichen Besuch eines zertifizierten Sigma-Technikers, um die Optik neu zu kalibrieren, Software zu aktualisieren und eine vollständige Systemdiagnose durchzuführen.

    Profi-Wartungstipps

    • Verwenden Sie ausschließlich von Sigma freigegebene Kühlflüssigkeiten, um Mineralablagerungen zu vermeiden.
    • Reinigen Sie optische Komponenten niemals mit Alkohol oder Glasreiniger.
    • Berühren Sie Linsen oder Optiken nie mit bloßen Fingern – immer fusselfreie Handschuhe oder Werkzeuge verwenden.
    • Ersatzteile (Lampen, Filter, Optiken) trocken, sauber und antistatisch lagern.
    • Führen Sie ein Wartungsprotokoll, um Eingriffe und Lampenlaufzeiten zu dokumentieren.
    • Aktivieren Sie Systemwarnungen in der Software, um frühzeitig Benachrichtigungen über Wasserstand, Temperatur oder Lampenfehler zu erhalten.

    Zusammenfassung:

    Regelmäßige vorbeugende Wartung ist der Schlüssel für eine langanhaltende Laserleistung.
    Das Sineo Light wurde entwickelt, um Wartungsintervalle zu minimieren und die Betriebszeit zu maximieren – doch nur durch konsequente Pflege bleiben Präzision, Sicherheit und Produktivität uneingeschränkt erhalten.
    Egal ob bei Kleinreparaturen oder Serienfertigung: Mit diesen Maßnahmen arbeitet Ihr Lasersystem so präzise wie am ersten Tag.

    Sicherheitsrichtlinien der Sineo Light Industriellen Laserschweißmaschine 

    Sicherheitsrichtlinien für den Laserbetrieb

    Laserschweißen ist ein leistungsstarker industrieller Prozess – Sicherheit hat dabei höchste Priorität.
    Das Sineo Light ist mit einem Lasergehäuse der Klasse 1 ausgestattet. Das bedeutet, dass der Betrieb in Standardumgebungen sicher ist, ohne dass Bediener Laserstrahlung ausgesetzt werden. Dennoch bleiben korrekte Handhabung, Schulung und Bewusstsein für die Sicherheit entscheidend.

    Im Folgenden finden Sie wichtige Hinweise für den sicheren täglichen Betrieb des Systems.

    🔹 Laser-Sicherheitsklassifizierung

    Klasse 1 (Vollständig gekapselt):
    Das Design des Systems verhindert jegliche unbeabsichtigte Laserstrahlung während des normalen Betriebs.
    Interne Sicherheitsverriegelungen verhindern die Aktivierung des Lasers, wenn Gehäusepanels geöffnet oder nicht korrekt verschlossen sind.

    🔹 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

    Auch wenn das Sineo Light vollständig gekapselt ist, wird beim Einrichten oder bei Wartungsarbeiten mit geöffnetem Gehäuse das Tragen einer laserschutzgeprüften Schutzbrille (Wellenlänge 1064 nm) empfohlen.
    Beim Umgang mit scharfen, heißen oder schweren Werkstücken sind Handschuhe und Schutzkleidung erforderlich.

    Aufgabe Empfohlene PSA
    Routinebetrieb Keine PSA erforderlich bei geschlossenem Gehäuse
    Wartung (offenes Gehäuse) Laserschutzbrille (1064 nm)
    Einrichtung / Justierung Schutzhandschuhe, Schutzärmel
    Handhabung schwerer Komponenten Sicherheitsschuhe, schnittfeste Handschuhe
    Optische Reinigung / Inspektion Antistatik-Handschuhe, linsenfreundliche Reinigungstücher

    🔹 Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz

    • Installieren Sie das System in einem gut belüfteten, trockenen und stabilen Bereich mit ausreichendem Freiraum auf allen Seiten.

    • Der Aufstellort muss eben und vibrationsfrei sein, um Achsenstabilität zu gewährleisten.

    • Keine Materialien um das Gehäuse stapeln, die den Zugang oder den Luftstrom behindern könnten.

    • Den Arbeitsbereich frei von Unordnung halten, damit Not-Aus und Stromabschaltung jederzeit zugänglich bleiben.

    • Alle Bediener müssen mit den Sicherheitsgrenzen der Klasse 1 vertraut sein.

    • Bringen Sie deutlich sichtbare Sicherheitskennzeichnungen an, die auf Laserbetrieb hinweisen.

    🔹 Elektrische Sicherheit & Kühlsystem

    • Die Stromversorgung muss dreiphasig, 380 V, ordnungsgemäß geerdet sein.

    • Nur geschultes Personal darf Zugang zu internen Komponenten oder Elektroschränken haben.

    • Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Kühlflüssigkeiten, um Korrosion oder Leckagen zu vermeiden.

    • Nutzen Sie nur Sigma-zertifizierte Kühlmittel; prüfen Sie regelmäßig den Kühlmittelstand und achten Sie auf Undichtigkeiten.

    • Laser niemals betreiben, wenn der Kühlmittelstand niedrig ist oder Temperaturwarnungen angezeigt werden.

    • Alle Stromkabel müssen sicher verlegt, frei von Hindernissen und unbeschädigt sein.

    🔹 Software- und Steuerungswarnungen

    Die Sigomatic-Bedienoberfläche verfügt über Echtzeit-Warnmeldungen für:

    • Überhitzung

    • Abfall des Wasserstands

    • Lampenfehler

    • Verriegelungsfehler

    ⚠️ Sicherheitsverriegelungen oder Alarme dürfen niemals überbrückt oder deaktiviert werden.

    🔹 Notfallverfahren

    • Ein Not-Aus-Schalter befindet sich an der Frontblende. Beim Betätigen werden alle Motoren und die Laserabgabe sofort gestoppt.

    • Halten Sie einen Feuerlöscher der Klasse C in der Nähe (für elektrische Brände).

    • Alle Mitarbeitenden müssen in Notabschaltung und Evakuierungsverfahren eingewiesen sein.

    • Der Hauptschalter auf der Rückseite trennt das gesamte System von der Stromversorgung.

    • Bei versehentlicher Exposition oder Vorfall Betrieb sofort stoppen und den Sicherheitsbeauftragten informieren.

    🔹 Schulung & Zugriffskontrolle

    • Nur geschultes Personal darf das System bedienen oder warten.

    • Verwenden Sie Zugriffsebenen in der Sigomatic-Oberfläche, um erweiterte Einstellungen auf Aufsichtspersonal oder Ingenieure zu beschränken.

    • Bringen Sie Sicherheitsbeschilderungen in der Umgebung des Systems an, um das Sicherheitsbewusstsein der Bediener zu fördern.

    🔹 Sicherheitszusammenfassung

    Das Sineo Light ist auf maximale Sicherheit ausgelegt – dank seines vollständig geschlossenen Klasse 1-Gehäuses.
    Doch nur durch regelmäßige Schulungen, routinemäßige Kontrollen und diszipliniertes Arbeiten wird gewährleistet, dass das System auch langfristig sicher und zuverlässig betrieben werden kann.
    Ob in der Einzelteilreparatur oder Serienfertigung – mit diesen Richtlinien arbeitet Ihr Laserschweißsystem sicher und präzise über viele Jahre hinweg.

    Wettbewerbsvergleich

    Die Wahl des richtigen Laserschweißsystems ist eine strategische Investition. Bei so vielen Optionen auf dem Markt – von Einstiegs-Benchtop-Schweißgeräten bis hin zu fortschrittlichen Faserlaserplattformen – ist es entscheidend zu verstehen, wie sich das Sineo Light im Vergleich verhält, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Nachstehend finden Sie einen Vergleich zwischen Sineo Light und anderen typischen Laserschweißsystemen sowie eine klare Zusammenfassung seiner wettbewerbsfähigen Vorteile.

    Vergleichstabelle

    MerkmalSineo LightEinstiegs-SchweißgeräteFaserlasersysteme
    LasertypLampen-gepumpter Nd:YAGNd:YAG (Basis)Faser
    Leistungsbereich220W – 500W60W – 200W300W – 1000W
    AutomatisierungsunterstützungManuell / Halb / Voll (X/Y/Z/C)Nur manuellVollautomatisierung
    SchweißsteuerungTeach-in + SigoMax Joystick + Super Pulse ControlNur manuelle SteuerungCNC / CAM-Systeme
    Visuelle InspektionOptik in hoher Qualität + optionale HD-KameraBasislupeOptionale Kamera
    AnpassungsmöglichkeitenSehr hoch (persönliche Profile, modulare Optionen)GeringMittel
    Benutzerschulung erforderlichMinimal (intuitive Benutzeroberfläche)ModeratHoch
    WartungLampenbasierend mit globalem SchutzsystemLampenbasierend (kein Schutz)Faserkern-Abbau im Laufe der Zeit
    PreisspanneMittel bis hochGeringHoch bis Premium
    Am besten geeignet fürWerkzeugbau, Formenreparatur, F&E, PräzisionsfertigungKleine ReparaturenHochvolumige automatisierte Produktion
    SicherheitsklasseKlasse 1 (vollständig eingeschlossen, zertifiziert)Oft offen (Klasse 4)Klasse 1

    Warum ist Sineo Light die kluge Investition für industrielles Laserschweißen?

    Verglichen mit herkömmlichen stationären Systemen bietet Sineo Light:

    • Unübertroffene Flexibilität dank seines mobilen Designs und der 360°-Schwenkoptik
    • Mikrosekundengenaue Steuerung mit der Super Pulse Technology für makellose Schweißpräzision
    • SmartAngle Sensorik für automatische Achsenkorrektur und gleichbleibende Verbindungsgenauigkeit
    • Fernwartung und Lampenschutz, um Ausfallzeiten und Wartungskosten zu minimieren
    • Ausgezeichnete Ingenieurskunst, anerkannt mit dem German Design Award 2025

    Während sich die meisten Wettbewerber auf rohe Leistung konzentrieren, gewährleisten Sigma Laser’s firmeneigene Innovationen langfristige Zuverlässigkeit, Stabilität und Präzision — und machen Sineo Light zu einer zukunftssicheren Investition in der industriellen Fertigung.

    Bedienerfokussierte Ergonomie & effiziente Arbeitsabläufe

    Anders als viele Lasersysteme, die Spezifikationen über Benutzerfreundlichkeit priorisieren, wurde Sineo Light um den Bediener herum entwickelt. Der SigoMax Joystick bietet vollständige Einhandsteuerung und kann für bis zu 10 Benutzer angepasst werden. Einstellbare Z-Achsen für sowohl den Tisch als auch den Laserkopf gewährleisten ermüdungsfreies Schweißen, ob im Sitzen oder im Stehen. Dieses durchdachte Design erhöht die Produktivität und den Komfort während längeren Einsatzes erheblich.

    Fazit

    Sineo Light definiert neu, was ein mobiles Laserschweißsystem erreichen kann — es kombiniert Kraft, Präzision und Ergonomie in einer intelligenten, preisgekrönten Plattform. Es ist nicht nur ein Werkzeug; es ist ein langfristiges Produktivitäts-Upgrade für jede industrielle Werkstatt.