Simass Rotate – Präzisions-Drehachse für industrielle Laserschweißsysteme
Automatische Laserschweißsysteme mit flexiblen Modulen
Simass Rotate ist ein hochpräzises Drehachsenmodul, das entwickelt wurde, um sich nahtlos in Sigma-Laserschweißsysteme und die Simass Basiseinheit zu integrieren. Es ist für komplexe Bauteilgeometrien und kreisförmige Schweißpfade konzipiert und bringt volle 360°-Kontrolle in Ihren Schweißprozess.
Einführung – Was ist Simass Rotate?
Simass Rotate ist ein präzise entwickeltes Drehachsenmodul, das von Sigma Laser entwickelt wurde, um eine volle 360°-Rotationsschweißung von zylindrischen und radialen Teilen zu ermöglichen. Es ist für die nahtlose Integration mit der Simass Basiseinheit und Lasersystemen wie Sidanus, Sirius und Siega konzipiert und liefert außergewöhnliche Positionsgenauigkeit, Wiederholbarkeit und Drehmomentstabilität, die für hochwertige Rundschweißnähte erforderlich sind.
Mit Unterstützung für motorisierten oder halbautomatisierten Betrieb ist Simass Rotate optimiert für den Einsatz in Werkzeug- und Formenbau, KFZ-Bauteilherstellung, medizinischen Rohren und Luft- und Raumfahrtkomponenten. Es ermöglicht die synchronisierte Rotation von Teilen während des Laserschweißens und bietet gleichmäßige Orbitalschweißpfade und höchst konsistente Nahtqualität auch bei komplexen Geometrien.
Kombiniert mit der Sigomatic Pro Software ermöglicht die Einheit programmierbare Rotation, Halten von Winkeln, Mehrpositionsschweißen und wiederholbare Prozessautomatisierung — was die Notwendigkeit für manuelle Neupositionierung oder externe Vorrichtungen beseitigt.
Ob Sie mit Präzisionsrohren mit kleinem Durchmesser oder großen rotierenden Baugruppen arbeiten, Simass Rotate bietet die Bewegungsflexibilität und Genauigkeit, die Sie benötigen, um Ihren Laserschweißprozess auf die nächste Stufe zu heben.
Technische Spezifikationen von Simass Rotate, Drehachse für industrielle Laserschweißsysteme
Nachfolgend sind die grundlegenden technischen Parameter des Simass Rotate Moduls aufgeführt, das für eine nahtlose Integration mit Sigma-Lasersystemen und der Simass Basiseinheit optimiert ist. Ob Sie eine manuelle Station oder eine vollautomatisierte Linie konfigurieren, Simass Rotate bietet robuste Leistung und feinabgestimmte Bewegungssteuerung.
Spezifikation | Details |
Rotationsbereich | 0° bis 360° kontinuierlich |
Achsart | C-Achse (rotierend) |
Steuermodus | Manuell / Motorisiert / Programmierbar über Sigomatic Pro |
Antriebssystem | Präzisions-Schritt- oder Servomotor mit Getriebe |
Positioniergenauigkeit | ±0,05° (abhängig vom Steuerungssystem) |
Wiederholgenauigkeit | ±0,02° |
Tragfähigkeit | Bis zu 50 kg (horizontale Achsenorientierung) |
Spannfutterdurchmesser (Optional) | 50–150 mm; anpassbar an Teilegeometrie |
Spannoptionen | 3-Backenfutter, Spannzangensystem, kundenspezifische Vorrichtungen |
Rotationsgeschwindigkeitsbereich | 0,5 – 30 U/min |
Montagekompatibilität | Vollständig kompatibel mit Simass Basiseinheit und Sigmas Schweißköpfen |
Gehäuse / Schutzabschirmung | Optional; Klasse 1 Konformität bei Integration in ein geschlossenes System |
Kabelführung | Interne oder seitlich geführte Kabelkanäle zur Reduzierung von Verwicklungen & Verschleiß |
Kühlungsanforderungen | Passiv (luftgekühltes Motorgehäuse) |
Steuerintegration | Direkt über Sigomatic oder externen Bewegungscontroller (kundenspezifische Einstellung möglich) |
IntegrationKompatibilität: Nahtlose Integration mit Sigmas Modularen Schweißsystemen
Simass Rotate wurde speziell entwickelt, um die Flexibilität und Automatisierungsfähigkeit der Laserschweißplattformen von Sigma Laser zu erweitern. Es ist vollständig kompatibel mit der Simass Base Unit, einer Vielzahl von Laserschweißköpfen sowie fortschrittlichen Bewegungssteuerungssystemen wie Sigomatic Pro.
Ob in einer kompakten Tischanlage oder in einer mehrachsigen Produktionszelle – Simass Rotate passt sich nahtlos an und bietet Präzision, Stabilität und automatisierungsbereite Rotation.
Die Montage-Schnittstelle und die Antriebselektronik sind für eine Plug-and-Play-Integration mit sowohl lampengepumpten als auch Faserlaser-Systemen ausgelegt. Das Modul kann in manuellen, halbautomatisierten oder vollautomatisierten Workflows betrieben werden.
Kompatibilitätstabelle – Simass Rotate
Kategorie | Produkt | Kompatibel | Hinweise |
---|---|---|---|
Basisplattform | Simass Base Unit | ✅ Ja | Direktmontage für 4-Achs-Steuerung (X/Y/Z/C) |
Lasersysteme | Sidanus Light | ✅ Ja | Unterstützt hochpräzises Rotationsschweißen |
Sirius Light | ✅ Ja | Ideal für Ringschweißnähte und radiale Bauteile | |
Siega Fibre | ✅ Ja | Geeignet für halbautomatisierte Anwendungen mit Rotationsbedarf | |
Sidanus Fibre | ✅ Ja | Voll kompatibel; unterstützt Automatisierung mit Sigomatic Pro | |
Sineo Fibre | ✅ Ja | Nahtlose Integration mit voller CNC-Funktionalität | |
Weitere Bewegungsmodule | Simass Slide | ✅ Ja | Kombination für X- + C-Achsen-Bewegung |
Z-Achsen Motor-Modul | ✅ Ja | Kombination aus vertikaler & rotierender Bewegung für 3D-Geometrien | |
Steuersoftware | Sigomatic | ✅ Ja | Manuelle Rotationssteuerung |
Sigomatic Pro | ✅ Ja | Programmierbare Rotationsprofile, G-Code-Unterstützung | |
Optionale Add-ons | Sicherheitseinhausung | ✅ Optional | Erforderlich für Class-1-Zertifizierung |
Spann- & Vorrichtungssysteme | ✅ Ja | Anpassbare Vorrichtungen oder Spannfutter über modulare Schnittstelle |
Diese Kompatibilität stellt sicher, dass Simass Rotate von einfachen Setups bis hin zu vollautomatisierten 4-Achs-Schweißumgebungen skaliert werden kann – ohne Kompromisse bei Präzision oder Integrationsgeschwindigkeit.
Wo der Simass Rotate glänztIndustrielle Anwendungen von Simass Rotate
Freischalten von rotierenden Schweißmöglichkeiten in komplexen industriellen Szenarien
Simass Rotate ermöglicht die hochpräzise Rotation von zylindrischen, röhrenförmigen und radial symmetrischen Teilen — ideal für Branchen, die nahtlose Rundschweißnähte, orbitales Schweißen und Muli-Positions-Bauteilhandhabung erfordern.

Herstellung von Medizinprodukten
Eingesetzt für Rundnähte an chirurgischen Schläuchen, Implantatgehäusen oder Kanülen, wo Genauigkeit und Sauberkeit entscheidend sind. Ideal für Teile aus Edelstahl oder Titan mit feinen Toleranzen.
mehr erfahren über Laserschweißen in der Herstellung von Medizinprodukten

Werkzeug- & Formenreparatur
Nützlich für das Drehen von Formen, Düsen oder Einsätzen während der Reparatur. Die kontrollierte Bewegung ermöglicht feine Kantenwiederherstellung und kreisförmigen Aufbau mittels Laserauftragsschweißen oder gepulsten Schweißnähten.
mehr erfahren über Lösungen für Präzisionswerkzeug- und Formenbau

Luftfahrtkomponenten
Behandelt leichte, hochfeste Legierungen mit Präzision — geeignet für Kraftstoffleitungen, Sensorringe und strukturelle Einsätze, die orbitale Schweißnähte erfordern, die den Zertifizierungsstandards der Luftfahrt entsprechen.
mehr erfahren über Fortschrittliche Laserschweißlösungen für die Luftfahrtindustrie

F&E und Prototyping
Forscher und Ingenieure nutzen Simass Rotate in flexiblen Schweißanordnungen zur Bewertung von Rotationsschweißparametern, multimaterial Gelenken und automatisierten Nahtverfolgungsexperimenten.

Automobil- & Antriebsstrangfertigung
Perfekt zum Schweißen von Antriebswellen, Turbogeäusen, Abgasverbindern und Sensoraufnahmen. Die gleichmäßige Geschwindigkeit und programmierbaren Winkel sorgen für gleichmäßige Schweißnähte und wiederholbare Ergebnisse auf Produktionslinien.

Rohr- & Rohrleitungsschweißen
Von Präzisionsrohren mit kleinem Durchmesser bis zu schweren Rohren ermöglicht Simass Rotate saubere, vollkreisförmige Schweißnähte auf kleinem Raum — minimiert Vorrichtungen und manuelle Nachpositionierung.
Gebaut, um Ihren Produktionsanforderungen zu entsprechenAnpassungsoptionen der Simass Rotate (Drehschweißmaschine)
Modulare Flexibilität für komplexe Anforderungen an das Rotationsschweißen
Das Simass Rotate-Modul ist darauf ausgelegt, sich an eine breite Vielfalt von Teilegrößen, Schweißgeometrien und Automatisierungsstufen anzupassen. Egal ob Sie eine einzelne Arbeitsstation oder eine robotergesteuerte Schweißzelle einrichten, Simass Rotate kann so konfiguriert werden, dass es Ihre einzigartigen Produktionsziele erfüllt.
Zentrale Anpassungsbereiche
1. Spannbackengröße und -klemmung
- Wählen Sie zwischen standardmäßigen 3-Backenfuttern (50–150 mm) oder fordern Sie benutzerdefinierte Spannsysteme für spezialisierte Teilformen an
- Option für Schnellwechselvorrichtungen oder pneumatische Klemmen für den Automatisierungseinsatz
2. Motortyp und Drehmomentabgabe
- Wählen Sie zwischen Schrittmotor, Servomotor oder hochdrehmomentgetriebenen Systemen
- Profile für Drehmoment und Beschleunigung können für schwere oder empfindliche Teile angepasst werden
3. Montageausrichtung und -schnittstelle
- Standardmäßig ist die horizontale Montage auf der Simass-Basiseinheit
- Kann angepasst werden für vertikale oder geneigte Montage, wenn die Schweißkonfiguration dies erfordert
4. Steuerungsintegration
- Kompatibel mit manueller Steuerung, Sigomatic oder Sigomatic Pro
- Optionale G-Code-Programmierung, Winkelvorgaben oder synchronisierte Bewegung mit X/Y/Z-Achsen
5. Drehbereich und Geschwindigkeitsprofile
- Standardmäßig 0°–360° kontinuierlich, kann jedoch je nach Anwendung eingeschränkt oder erweitert werden
- Anpassbare Geschwindigkeitsprofile für Langsam-Fusion oder schnelle Positionierung
6. Sicherheits- und Gehäuseoptionen
- Schutzhäuser oder klasse 1-konforme Sicherheitsabdeckungen hinzufügen
- Lichtschranken oder Verriegelungsschalter für zertifizierte Integration verfügbar
Jede Produktionslinie ist anders — und genau deshalb ist Simass Rotate darauf ausgelegt, sich anzupassen. Vom präzisen Mikrorohschweißen bis zur schweren industriellen Rohrfertigung kann Ihre Rotationsachse so konstruiert werden, dass sie mit unvergleichlicher Präzision und Wiederholbarkeit arbeitet.
FAQsHäufig gestellte Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Simass Rotate (Erweitertes Rotationsmodul für zirkulare Laserschweißpräzision)
Simass Rotate ist eine motorisierte Rotationsachse, die für Präzisionsschweißungen von zylindrischen, rohrförmigen oder runden Teilen ausgelegt ist. Sie ermöglicht eine 360°-Drehung und kann mit Laserköpfen integriert werden, um nahtlose kreisförmige Schweißnähte zu erstellen.
Ja. Simass Rotate ist vollständig kompatibel mit Sidanus Light, Sirius Light, Sidanus Fibre und Sineo Fibre. Es lässt sich einfach auf die Simass Basiseinheit montieren und unterstützt die Integration mit Sigomatic-Steuerungssystemen.
Ja. In Kombination mit Sigomatic Pro unterstützt Simass Rotate programmierbare Bewegungen, einschließlich Winkelvoreinstellungen, Rotationssequenzen und Schweißabläufe mit mehreren Positionen.
Sie können Rohre, Düsen, Ringe, Wellen und andere Komponenten, die kreisförmige oder orbitale Nähte erfordern, schweißen. Das System unterstützt Teile bis zu 50 kg, mit Spannfuttergrößen, die an den Teiledurchmesser anpassbar sind.
Simass Rotate bietet eine Positionierungsgenauigkeit von ±0,05° und eine Wiederholbarkeit von ±0,02°, was es für Hochpräzisionsanwendungen wie medizinische Geräte und Luft- und Raumfahrtkomponenten geeignet macht.
Ja. Simass Rotate unterstützt manuelle, halbautomatisierte und vollautomatisierte Bedienung. Der manuelle Modus ist nützlich für Prototyping oder kleine Produktionsserien, während der motorisierte Betrieb ideal für die Serienproduktion ist.
Nützliche Anleitungen & Artikel für Rotationsachsen bei industriellen Laserschweißsystemen
Erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Simass Rotate herausholen
Erkunden Sie diese von Experten erstellten Anleitungen, die sich mit Einrichtung, Steuerung, Sicherheit und Wartungspraktiken für Simass Rotate befassen. Egal, ob Sie neu im Rotationsschweißen sind oder Ihren aktuellen Arbeitsablauf verbessern, diese Ressourcen bieten wertvolle Einblicke.
- Erste Schritte mit Simass Rotate: Einrichtung, Montage & Sicherheitstipps
Eine benutzerfreundliche Anleitung für den anfänglichen mechanischen Aufbau, die Achsenkalibrierung und die Arbeitsplatzgestaltung. - Wie man Simass Rotate mit Sigomatic Pro für die automatisierte Steuerung integriert
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Aktivierung der programmierbaren Rotation, Winkelvorgaben und synchronisiertes Schweißen. - Auswahl des richtigen Spannfutters für Ihre Teile – Ein Spannleitfaden
Erkunden Sie verschiedene Spannfutterstile und Befestigungsoptionen für unterschiedliche Teilgrößen und -formen. - Best Practices für das Rotationsschweißen: Wie man perfekte Orbitalschweißnähte erzielt
Erfahren Sie, wie Sie die Rotationsgeschwindigkeit, Laserparameter und das Spannen verwalten, um makellose Ergebnisse zu erzielen. - Simass Rotate + Simass Slide: Rotations- und Linearachsen in einer Zelle kombinieren
Erfahren Sie, wie Sie eine Mehrachsen-Schweißstation für komplexe 3D-Geometrien erstellen. - Wartungs-Checkliste für Simass Rotate: Tägliche, wöchentliche und langfristige Aufgaben
Ein detaillierter Leitfaden, um Ihr Rotationsmodul reibungslos, präzise und sicher zu betreiben.
After-Sales-Services von Simass Rotate, Rotationsschweißmaschine
Bei Sigma Laser endet unser Engagement für Exzellenz nicht mit der Lieferung. Der Simass Rotate wird mit einem vollständigen Angebot an After-Sales-Services geliefert, die darauf ausgelegt sind, eine optimale Leistung, das Vertrauen des Bedieners und den langfristigen Wert Ihrer Investition zu gewährleisten. Egal, ob Sie eine kleine Werkstatt oder ein multinationaler Hersteller sind, unser Support-Ökosystem hält Ihre Produktion reibungslos am Laufen.
Performance-Optimierungsberatung
Für Kunden mit hohem Durchsatz oder komplexen Anwendungen bieten wir:
- Prozess-Audits
- Optimierung von Automatisierungslösungen
- Individuelle Software-Makros
- Beratung zu Vorrichtungsdesign & Produktionsintegration
Installation & Inbetriebnahme
Unser Expertenteam übernimmt die Vor-Ort-Installation, inklusive Systemkalibrierung und vollständiger Integration in Ihre bestehende Werkstatt oder Produktionslinie. Von Anfang an stellen wir sicher, dass alles optimal läuft – mit Sicherheitschecks, Softwarekonfiguration und Probeschweißungen.
Ersatzteile & Verbrauchsmaterialien
Wir verfügen über ein stets gut sortiertes Lager an:Ersatzlampen, Optischen Komponenten,Kühlaggregaten, Verschleißteilen
Dank schnellem weltweiten Versand wird Ihre Stillstandszeit auf ein Minimum reduziert.
Remote-Diagnose & Globaler Support
Von präventiver Wartung bis hin zur schnellen Fehlerbehebung: Unser globales Serviceteam hält Ihre Laserschweißanlage mit Vor-Ort-Einsätzen und sicherer Remote-Diagnose jederzeit betriebsbereit.
Bedienerschulung & System-Einweisung
Unsere Schulungen vermitteln Ihrem Team alles, was es braucht, um Sigma-Laserschweißsysteme nahtlos in Ihre Prozesse zu integrieren – sicher, produktiv und schnell.
Erweiterte Garantie & Lampenbruch-Schutz
Genießen Sie langfristige Sicherheit durch unsere umfassenden Garantiepakete – inklusive exklusivem Lampenbruch-Schutz für alle lampengepumpten Laserschweißsysteme.
Halten Sie Ihren Simass Rotate in BestformWartungsanleitungen für Simass Rotate, Rotationsschweißmaschine
Halten Sie Ihr Simass Rotate reibungslos am Laufen – mit minimalen Ausfallzeiten
Eine ordnungsgemäße Wartung Ihres Simass Rotate gewährleistet langfristige Präzision, Stabilität und Sicherheit während der Laser-Schweißarbeiten. Während Simass als wartungsarm und langlebig konzipiert ist, helfen routinemäßige Überprüfungen und Reinigungen, die Ausrichtungsgenauigkeit, mechanische Geschmeidigkeit und die Sicherheit der Bediener zu erhalten.
Nachfolgend finden Sie einen kategorisierten Wartungsleitfaden, der sowohl Produktionsteams als auch Technikern bei der Planung der vorbeugenden Pflege hilft.
Tägliche Wartungsaufgaben
- Abwischen der Tischoberflächen
Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, um Staub, Schmutz und Spritzer vom Arbeitsbereich zu entfernen. - Überprüfung der Achsbewegung
Bewegen Sie jede Achse manuell (falls manuell) oder über die Steuerungsschnittstelle (falls motorisiert), um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. - Schnellverschlussbefestigungen nachziehen
Überprüfen Sie optisch, ob Klammern, Schrauben und Verriegelungsknöpfe locker sind. - Lüftungsöffnungen inspizieren
Falls das Gerät elektronische Komponenten enthält, stellen Sie sicher, dass alle Kühlöffnungen nicht blockiert sind.
Wöchentliche Wartung Checkliste
- Führungsschienen und Lager schmieren
Tragen Sie ein präzisionsgradiges Schmiermittel auf die Führungsschienen auf, um eine reibungsfreie Bewegung zu gewährleisten. - Überprüfung der Tischnivellierung
Verwenden Sie eine Wasserwaage oder ein digitales Werkzeug, um zu überprüfen, ob die Arbeitsfläche flach und ausgerichtet ist. - Visuelle Inspektion der Bewegungsachsen
Überprüfen Sie auf Anzeichen von Verschleiß, Biegung oder mechanischer Belastung an Schlitten, Schienen oder Motorhalterungen. - Sicherheitsmarkierungen und -etiketten überprüfen
Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsaufkleber und Warnungen intakt und lesbar sind.
Monatliche Wartungsaufgaben
- Montage Schnittstellen inspizieren
Überprüfen und ziehen Sie Bolzen oder Platten an, an denen Laserköpfe oder Zubehör montiert sind. - Achsenwiederholgenauigkeit testen (falls motorisiert)
Verwenden Sie grundlegende Kalibrierwerkzeuge, um zu testen, ob die Achsbewegung noch innerhalb der Toleranz wiederholbar ist. - Not-Aus / Verriegelungen überprüfen
Testen Sie alle angeschlossenen Not-Aus-Schaltungen oder Lichtvorhänge (falls vorhanden).
Längerfristige vorbeugende Wartung (vierteljährlich oder halbjährlich)
- Achskomponenten zerlegen und gründlich reinigen
Abdeckungen entfernen und interne mechanische Elemente inspizieren; reinigen und neu abschmieren. - Auf magnetisierten Staub oder Metallreste prüfen
Speziell bei Arbeiten mit feinen Legierungen, verwenden Sie ein magnetisches Werkzeug, um eine Ansammlung von Metallpartikeln zu überprüfen. - Vorrichtungen und Werkzeugpunkte neu kalibrieren
Stellen Sie sicher, dass Vorrichtungen zur Teilehaltung und Koordinatenreferenzen genau bleiben.
Wartungstipps für Profis
- Vermeiden Sie Druckluftstöße
Verwenden Sie Staubsauger oder elektrostatische Tücher anstelle von Druckluft, die Staub in die Lager drücken kann. - Schmierstoffe und Reinigungsmittel richtig lagern
Halten Sie alle Chemikalien in beschrifteten, versiegelten Behältern, um Verdunstung oder Kontamination zu vermeiden. - Ein spezielles Wartungsprotokoll verwenden
Protokollieren Sie alle Anpassungen, Zwischenfälle und Teileaustausche in einem zentralen Dokument für Rückverfolgbarkeit. - Partnerschaft mit Sigma Support
Planen Sie jährliche Servicebesuche oder Ferndiagnosen über den technischen Support von Sigma, um die Systemlebensdauer zu verlängern.
Die Simass Basiseinheit ist auf Langlebigkeit und Präzision ausgelegt — aber wie jede leistungsstarke industrielle Plattform ist regelmäßige Wartung der Schlüssel zur Gewährleistung langfristiger Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Indem Sie diesen strukturierten Pflegeplan befolgen, kann Ihr Team Ausfallzeiten minimieren, den Verschleiß reduzieren und dafür sorgen, dass jede Schweißnaht perfekt ausgerichtet bleibt.
Simass Rotate mit Vertrauen bedienenSicherheitsrichtlinien von Simass Rotate
Laser-Sicherheitsklassifizierung
Simass selbst ist nicht emittierend, wird jedoch häufig in Laserumgebungen der Klassen 1 und 4 eingesetzt. Das Sicherheitsniveau des gesamten Schweißsystems hängt vom angeschlossenen Laserkopf sowie von vorhandenen Schutzeinhausungen oder Sicherheitsschaltern (Interlocks) ab.- Empfohlen: Betrieb von Simass innerhalb einer Sicherheitseinhausung der Klasse 1 für maximalen Schutz.
- Mindestanforderung: Sichtlinien müssen abgeschirmt sein, wenn das System mit einer offenen (Klasse 4) Laserkonfiguration verwendet wird.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Obwohl die Laserschweißmaschinen von Sigma Laser vollständig eingehaust sind, wird das Tragen von laserschutzgeprüften Schutzbrillen (Wellenlänge 1064 nm) während Einrichtung oder Wartung mit geöffneten Paneelen empfohlen. Empfohlene PSA nach Tätigkeit:Aufgabe | Empfohlene PSA |
---|---|
Normaler Betrieb | Keine PSA erforderlich bei geschlossener Einhausung |
Wartung (offenes Gehäuse) | Laserschutzbrille (1064 nm) |
Schweißeinrichtung / Justage | Schutzhandschuhe, Schutzärmel |
Handhabung schwerer Komponenten | Sicherheitsschuhe, schnittfeste Handschuhe |
Optische Reinigung / Inspektion | Antistatische Handschuhe, linsenfreundliche Tücher |
Anforderungen an den Arbeitsplatz
- System in einem gut belüfteten, trockenen und stabilen Bereich mit ausreichendem Freiraum installieren.
- Auf vibrationsfreiem, ebenem Untergrund montieren, um Achsenstabilität sicherzustellen.
- Keine Materialien um die Einhausung stapeln – Luftstrom und Zugang müssen frei bleiben.
- Arbeitsplatz frei von Hindernissen halten, um Not-Aus und Hauptschalter leicht erreichbar zu machen.
- Sicherheitszonen der Klasse 1 kennzeichnen und Personal entsprechend informieren.
- Warnschilder für Laserbetrieb gut sichtbar anbringen.
Elektrische Sicherheit & Kühlsystem
- Stromversorgung: Dreiphasig 380 V, ordnungsgemäß geerdet.
- Nur geschultes Personal darf interne Komponenten oder Schaltschrank öffnen.
- Nur zertifizierte Sigma-Kühlflüssigkeiten verwenden, regelmäßig Füllstand und Dichtheit prüfen.
- Laser niemals bei niedrigem Kühlmittelstand oder Temperaturwarnung betreiben.
- Alle Stromkabel sicher und frei von Beschädigungen verlegen.
Software- & Steuerungshinweise
Die Sigomatic-Steueroberfläche verfügt über Echtzeitwarnungen für:- Überhitzung
- Sinkenden Wasserstand
- Lampenfehler
- Interlock-Störungen
Notfallmaßnahmen
- Not-Aus-Schalter an der Frontblende: stoppt sofort alle Motoren und Laserabgabe.
- Feuerlöscher der Klasse C in der Nähe bereithalten (für elektrische Brände).
- Personal regelmäßig schulen zu Notabschaltung und Evakuierungsverfahren.
- Hauptstromabschaltung befindet sich an der Rückseite – trennt das System vollständig vom Netz.
- Bei Zwischenfällen oder unbeabsichtigter Laserexposition sofort Betrieb stoppen und Sicherheitsbeauftragten informieren.
Schulung & Zugangskontrolle
- Nur geschulte Bediener dürfen das System bedienen oder warten.
- In der Sigomatic-Steuerung Login-Stufen aktivieren, um erweiterte Einstellungen nur für Ingenieure/Führungskräfte zugänglich zu machen.
- Sicherheitshinweise und -schilder rund um die Anlage anbringen.
Sicherheitszusammenfassung
Die Simass-Basiseinheit, als integraler Bestandteil eines Laserschweißsystems, erfordert eine proaktive Sicherheitskultur. Durch richtige Schulung, geeignete Schutzausrüstung und ein optimal gestaltetes Arbeitsumfeld lässt sich eine sichere und produktive Schweißumgebung für das gesamte Team gewährleisten.Wettbewerbsvorteile der Simass-BasiseinheitWarum Simass Rotate über den anderen rotierenden Schweißmodulen steht?
Entwickelt, um konventionelle rotierende Schweißmodule zu übertreffen
In einer industriellen Landschaft, in der Präzision, Modularität und Automatisierungsbereitschaft entscheidend sind, bietet Simass Rotate unübertroffene Leistung und Flexibilität. Egal, ob Sie Mikrotuben oder große zylindrische Teile schweißen, diese Rotationsachse ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in das Sigma Laser-Ökosystem integriert und Ihre Produktionskapazitäten zukunftssicher macht.
Präzise Rotationsbewegung
Simass Rotate bietet volle 360° programmierbare Bewegung mit ultrafeiner Positioniergenauigkeit (±0,05°) und Wiederholbarkeit (±0,02°), was perfekte kreisförmige Schweißnähte selbst in Hochgeschwindigkeitsproduktionsumgebungen ermöglicht.
Modulare Integration
Es wird direkt auf die Simass-Basiseinheit montiert und kann mit anderen Modulen wie Simass Slide und Z-Achsen-Systemen kombiniert werden, um eine voll skalierbare 4-Achsen-Schweißplattform (X/Y/Z/C) aufzubauen.
Softwaregesteuerte Steuerung
Mit der Sigomatic Pro-Integration verwandelt sich Simass Rotate in ein intelligentes Bewegungssystem — unterstützt G-Code, Winkelvoreinstellungen, Rotationsautomatisierung und vollständige Prozessrückverfolgbarkeit.
Individualisierbarkeit
Vom Spannfutterdurchmesser bis zum Motortyp, den Drehmomenteinstellungen und der Rotationsgeschwindigkeit — Simass Rotate ist hochgradig anpassbar, um Ihre spezifischen Schweißanwendungen, Teilgeometrien und Produktionsabläufe zu erfüllen.
Sicherheit & Stabilität
Entwickelt mit langlebigen, vibrationsresistenten Komponenten und optionaler Klasse 1 Gehäusekompatibilität bietet es eine sichere, konforme und benutzerfreundliche Schweißumgebung.
Kosteneffizienz im Laufe der Zeit
Niedrige Wartungsanforderungen, modulare Erweiterbarkeit und Kompatibilität über Sigma Laser-Systeme hinweg sorgen für niedrigere Gesamtbetriebskosten und einen hohen ROI im Vergleich zu generischen rotierenden Einheiten.
Ob Sie Ihre Schweißstation modernisieren oder eine neue Produktionslinie aufbauen möchten, Simass Rotate bietet Ihnen die Rotationsgenauigkeit, Flexibilität und Automatisierungspotential, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu bleiben.